
Geografie und Klima
Die Insel des ewigen Frühlings
Gran Canaria ist eine der Kanarischen Inseln, vulkanischen Ursprungs, sie ist die drittgrößte Insel und die am zweithäufigsten bevölkerte Insel der sieben Inseln des Makaronesischen Archipels.
​
Seine Hauptstadt ist Las Palmas de Gran Canaria, die größte Stadt der Kanarischen Inseln und Metropolregion. Mit knapp über 800.000 Einwohnern gehört sie zu den zehn größten Ballungsräumen Spaniens.
die Insel Gran Canaria zeichnet sich durch etwa 100 verschiedene Mikroklimata aus; aus diesem Grund wird er auch "der Miniaturkontinent" genannt; Was diese Insel so faszinierend macht, ist in der Tat, dass Sie bei kurzen Autofahrten sehr unterschiedliche und gegensätzliche klimatische und ökologische Kontexte kennenlernen können.
Das Küstenklima ist ozeanisch-subtropisch; das Ergebnis ist eine sehr sonnige Gegend und die meiste Zeit des Jahres milde Temperaturen, ein gemäßigter und trockener Sommer, während sich die sporadischen Regenfälle auf den Zeitraum November - März konzentrieren.
Im Landesinneren variiert das Klima je nach Höhe, Ausrichtung und Windeinwirkung. Auch wegen der bedeutenden Landzungen, die 2.000 Meter über dem Meeresspiegel liegen und daher eine wichtige Funktion als natürliche Barriere erfüllen

Hintergrund
Von der Guanche bis heute
Die Insel wurde bereits 3000 v. Chr. von bewohnt Guanchen , die indigene Aborigines waren, die es Tamarán nannten; Im 15. Jahrhundert, wurde von der behauptet Spanien.
​
Im Jahr 2005 etwa die Hälfte der Insel Gran Canaria ist deklariert Biosphärenreservat von Unesco . Auch die Höhlen der Ureinwohner wurden zum Weltkulturerbe erklärt.
​
Viele der relevanten Informationen zu diesen Themen finden Sie in den verschiedenen archäologischen Stätten und Museen, die über die Insel verstreut sind, wie zum Beispiel: La Cueva Pintada di Galdar. das archäologische Museum von Roque Bentaiga und viele andere Sehenswürdigkeiten.
​

Was sehen
Viele Sehenswürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten und entdecken Sie auf dieser wunderschönen tropischen Insel, vor allem was die Natur betrifft, die auf einem Miniaturkontinent eine große Vielfalt an ganz besonderen Landschaften inmitten eines enorm unterschiedlichen Archipels bietet. Aus diesem Grund hat die UNESCO die Insel zum Biosphärenreservat erklärt, um den Erhalt der natürlichen Perlen zu unterstützen, die das wunderbare Puzzle der sehr unterschiedlichen Landschaften bilden, eine wirklich fantastische Mikrowelt. Die Hälfte des Territoriums von Gran Canaria ist Teil dieses Reservats, das sechs ländliche Dörfer umfasst, die dank traditioneller Aktivitäten existieren. Im Folgenden listen wir die Orte, die nach Kategorien geordnet sind, auf, die von größtem Interesse sind, aber noch viel mehr, die Sie entdecken können, während Sie die Insel erkunden.